Nur noch ein Schritt!

Bitte bestätige Deine Anmeldung über den Link, den wir Dir per E-Mail zugeschickt haben.

close
0
Icon basket
Waren­korb

Stollen für dein Pferd

Du brauchst einschraubbare Stollen für die Hufeisen deines Pferdes? Bei Lepona findest du Stollen, Stollenschlüssel und auch Stollenkoffer.

Eskadron
Stollen Tube in hellgrau
16,95€
/eskadron stollen tube in hellgrau.html
Waldhausen
Stollen 5er-Set für 3/8 Gewinde Strohm
3,56€
statt 3,95
/waldhausen stollen 5er set fuer 38 gewinde strohm.html
Waldhausen
Gewindeloch Reiniger/Stollenschlüssel Strohm
8,95€
statt 9,95
/waldhausen gewindeloch reinigerstollenschluessel strohm.html

Versandkostenfreie Lieferung ab 49 EUR (DE)


14 Tage kostenlose Rücksendung


88.309
lagernde Artikel


Kauf auf Rechnung
(per PayPal)


Persönliche Beratung
(Tel / Whatsapp / Mail)

Stollenkoffer
Leider gerade ausverkauft
/waldhausen stollenkoffer.html
Waldhausen
Stollenkoffer
42,84€
statt 47,95
/waldhausen stollenkoffer.html

Wofür braucht man Stollen beim Reiten?

Stollen werden in Hufeisen geschraubt, damit das Pferd bei schlechten Bodenverhältnissen besseren Halt hat und sicher laufen kann. Dies ist vor allem beim Springreiten auf Rasen und beim Vielseitigkeitsreiten der Fall. Rasen kann bei Nässe sehr rutschig werden, daher werden vor dem Einritt in den Parcours Stollen in die Hufeisen gedreht und hinterher wieder entfernt.

Auch auf hartem Boden wie Asphalt kann es sinnvoll sein kleine Stollen zu nutzen, damit das Pferd nicht ausrutschen kann. Im Winter sind Stollen bei Eis und Schnee nützlich, denn das Aufstollen wird erschwert und die Klumpen fallen leichter wieder aus dem Eisen. Aufstollen bezeichnet übrigens im Eisen fest getretenen Schnee und Eis. Diese harten Klumpen setzen sich richtig im Huseisen fest und lassen sich nur schwer wieder entfernen. Achte im Winter also genau auf die Hufe deines Pferdes, wenn du es von Weide oder Paddock führst, damit es nicht ausrutscht oder umknickt.

Wie werden Stollen am Hufeisen angebracht?

Schraubstollen werden in die Stollenlöcher im Hufeisen eingedreht. Vorher sollten die Stollenlöcher aber mit einem Gewindelochreiniger gesäubert werden. So können sich die Stollen nicht festsetzen und auch einfach wieder entfernen. Drehe die Stollen niemals mit Gewalt in das Gewinde ein, denn sonst könnten sie verkanten.

Möchtest du Stollen nutzen, dann besprich den Einsatz mit deinem Hufschmied. Dieser wird dir für den Einsatzzweck passende Stollen empfehlen können und auch die Hufeisen für dein Pferd so vorbereiten, dass du Stollen nutzen kannst. Hast du bisher noch keine Stollen, empfiehlt sich der Kauf eines Stollenkoffers, denn darin sind verschiedene Stollenarten (spitz und stumpf) sowie alle benötigten Zubehörteile enthalten.