Eine Unterlegtrense wird in Verbindung mit einer Kandare genutzt. Der Unterschied zum normalen Gebiss liegt in der Dicke und den häufig kleineren Ringen.
Sollte Dir ein Gebiss nicht gefallen, schicke es uns bitte sauber und ungebraucht zurück, sofern es sich um ein neues Gebiss und kein Testgebiss handelt. Bitte lege das neue Gebiss NICHT ins Pferdemaul, da wir Ware mit Gebrauchsspuren nicht mehr verkaufen können.
Da das Kandarengebiss nur eine Unterstützung ist und nicht dauerhaft in Aktion sein sollte, benötigst Du zusätzlich die Unterlegtrense, auf der hauptsähchlich geritten wird. Würdest Du nun eine normale Wassertrense statt der Unterlegtrense nutzen, hätte Dein Pferd ganz schön viel Metall im Maul und wahrscheinlich auch nicht den ausreichenden Platz. Daher ist die Unterlegtrense deutlich dünner und hat kleinere Ringe als eine Wassertrense.
Pauschal lässt sich diese Frage natürlich nicht beantworten. Beobachte Dein Pferd und dessen Reaktionen auf einfach oder doppelt gebrochene Unterlegtrensen. Einfach gebrochene Gebisse üben einen breitflächigeren Druck auf die Zunge aus, wohingegen doppelt gebrochene Trensen mehr auf die Laden wirken. Welches Gebiss Du also nutzen solltest, entscheidet Dein Pferd.