Nur noch ein Schritt!
Bitte bestätige Deine Anmeldung über den Link, den wir Dir per E-Mail zugeschickt haben.
Bitte bestätige Deine Anmeldung über den Link, den wir Dir per E-Mail zugeschickt haben.
Neu
Pferd
Reiter
Pflege & Stall & Futter
Hund
Kollektionen
✓ Sofort verfügbar im Ladengeschäft |
✓ Sofort verfügbar im Ladengeschäft |
Versandkostenfreie Lieferung ab 49 EUR (DE)
14 Tage kostenlose Rücksendung
88.309
lagernde Artikel
Kauf auf Rechnung
(per PayPal)
Persönliche Beratung
(Tel / Whatsapp / Mail)
✓ Sofort verfügbar im Ladengeschäft |
Versandkostenfrei
ab 49€ (DE)
kostenlose Rücksendung
88.309
lagernde Artikel
Kauf auf Rechnung,
6 weitere Zahlarten
Persönliche Beratung
auch per WhatsApp
✓ Sofort verfügbar im Ladengeschäft |
✓ Sofort verfügbar im Ladengeschäft |
✓ Sofort verfügbar im Ladengeschäft |
✓ Sofort verfügbar im Ladengeschäft |
✓ Sofort verfügbar im Ladengeschäft |
✓ Sofort verfügbar im Ladengeschäft |
✓ Sofort verfügbar im Ladengeschäft |
✓ Sofort verfügbar im Ladengeschäft |
✓ Sofort verfügbar im Ladengeschäft |
✓ Sofort verfügbar im Ladengeschäft |
✓ Sofort verfügbar im Ladengeschäft |
✓ Sofort verfügbar im Ladengeschäft |
✓ Sofort verfügbar im Ladengeschäft |
✓ Sofort verfügbar im Ladengeschäft |
Hautirritationen, kleine Krusten, weiße Schuppen und Schorfbildung in der Fesselbeuge können das Anfangsstadium von Mauke sein. Ursache für das Fesselekzem bei Pferden kann zu viel Feuchtigkeit über einen längeren Zeitraum sein oder zu langer Fesselbehang, der optimale Lebensbedienungen für Bakterien bietet. So sind diese Bakterien dann auch die Ursache für die Hauterkrankung. Eine sorgfältige Behandlung ist unerlässlich, da die Krankheit sonst chronisch werden kann. Besonders geeignet für den Einsatz in der Fesselbeuge und bei feuchten und rissigen Hautpartien, ist das Spezialspray Maukosan von Bense & Eicke. Gegen Bakterien, Viren und Parasiten bietet die antiseptische, dermatologisch getestete Pflegecreme Haut Repair von Effol einen schützenden Film. Die Wundheilung, die Reduktion der Mauke und die Hautregeneration lässt sich bereits nach wenigen Anwendungen feststellen.
Sind alle Verschmutzungen entfernt, ist bei den jüngeren Pferdefreunden das Kids Sternen Glanz Glitterspray von Effol als glänzendes Finish sehr beliebt. Die kleinen, ungefährlichen Glitzerpartikel duften nach Himbeere, sind besonders langanhaltend, lassen sich auf Mähne, Schweif und Fell auftragen und glitzern ganz wunderbar in der Sonne.
Ursache des Sommerekzems bei Pferden ist insbesondere die Mückenart Culicoides. Durch den Biss der Culicoides gelangt Mückenspeichel in den Pferdekörper. Mithilfe von Antikörpern versucht das Immunsystem den Speichel der Mücke zu bekämpfen. Jedoch kommt es vor, dass der Speichel allergieauslösend ist und das Pferd eine extrem heftige Immunreaktion zeigt. Es kommt dann zu den typischen Symptomen wie starkem Juckreiz, Hautschuppen, Krustenbildung und Scheuerstellen an Mähne, Schweifrübe und Kruppe. Das Regenekzem ist eine unangenehme Hauterkrankung bei der die Symptome denen des Sommerekzems ähnlich sind und mit scheuern verbunden ist. Leider gibt es kein Allheilmittel für diese Erkrankung, jedoch kannst du deinem Pferd mit natürlichen Wirkstoffen wie Ringelblumen, Johanniskraut oder Propolis effektiv helfen. Das Bio-Hautöl von Leovet mindert nachhaltig den lästigen Juckreiz, sodass sich die wundgescheuerte Pferdehaut regenerieren kann. Der Naturstoff Propolis in dem Propolis-Gel von Leovet wirkt antibakteriell und hilft so ganz natürlich die Schutzfunktion der Haut bei Ekzemen, Hautverletzungen oder Insektenstichen zu verbessern und beschleunigt die Wundheilung.