Eskadron Classic Sports 2021 | Ab sofort ist die neue Frühjahr / Sommer Kollektion online. Jetzt schnell sein & Lieblingsteile sichern.
Halfter in vielen verschiedenen Farben, mit Lammfell oder auch von Eskadron, Busse oder Waldhausen.
Egal ob Du Dein Pferd auf die Koppel oder zum Putzplatz führen möchtest oder Ihr auf ein Turnier fahrt: ein Halfter zählt zu den wichtigsten Utensilien im Umgang mit dem Tier. Es muss dabei verschiedene Kriterien erfüllen. Ein Halfter muss Deinem Pferd genau passen, damit Ihr beide gut damit zurechtkommt. Am besten entscheidest Du Dich für ein verstellbares Modell mit einer Dornschnalle, das Du individuell an die Größe des Pferdekopfes anpassen kannst. Wenn Du ein Vollblut oder ein Tier mit einem schmalen Kopf besitzt, ist die Größe Cob ideal. Sie ist eher für kleinere Pferde konzipiert und passt auch Endmaßponys meist perfekt. Sollte Dein Tier kleiner sein, sind die Pony Halfter für Dich erste Wahl. Hannoveraner, Hollsteiner und andere großrahmige Pferderassen brauchen ein Halfter in der Größe Warmblut. Leider gibt es weniger Auswahl, wenn es um Halfter für Kaltblüter geht. Hier gibt es spezielle Größen. Du kannst es aber auch mit einem Halfter in X-Full oder WE versuchen. Zum Halfter gibt es in der Regel auch den farblich passenden Führstrick. Diese Stricke verfügen meist über einen Panikhaken. Sollte sich dein Pferd beim Anbinden erschrecken, öffnet sich der Panikhaken und das Pferd ist frei. Dies verringert ein Aufhängen am Halfter. Als Alternative für sehr stürmische Pferde gibt es Führketten. Diese bestehen aus einem Seil mit Schlaufe und einer Kette mit Karabiner am Ende. Diese wird dann durch die Ringe am Halfter und unter dem Kinn des Pferdes hergeführt. So hast du ein wenig mehr Handhabe, zum Beispiel beim Führen auf die Weide. Bei den meisten Hengsten ist so eine Kette unentbehrlich, weshalb sie auch Hengstketten heißen.
Für Vierbeiner mit empfindlicher Haut sind Modelle mit Faux Fur ideal. Bei Faux Fur handelt es sich um ein weiches, künstliches Lammfell, das an der Innenseite des Nasenriemens und an der Oberseite angebracht ist. Somit schützt es Deinen Liebling selbst bei wilden Spielen auf der Koppel vor Scheuerstellen. Das Fell kann natürlich auch aus medizinischem Lammfell bestehen. Oft sind die Backenstücke und das Genickstück gepolstert, da hier die meiste Reibung entstehen kann. .
Halfter aus Leder bestechen mit einer eleganten Optik und werden daher bei Shows und auf Turnieren gerne verwendet. Allerdings sind Lederhalfter teurer als andere Pferdehalfter und auch etwas pflegeintentiver. Passende Stricke aus Leder haben eher einen Karabinerhaken statt einem Panikhaken. Der Karabinerhaken hat in der Regel eine Sollbruchstelle, damit sich das Pferd nicht aufhängen kann, wenn es angebunden ist.
Außerdem gibt es noch Knotenhalfter, die sich für die Arbeit mit dem Tier eignen. Dieses Pferdezubehör wird hauptsächlich für die Bodenarbeit eingesetzt. Allerdings solltest du dein Pferd mit einem Knotenhalfter niemals anbinden. Das Aufhalftern ist etwas anders als bei normalen Pferdehalftern. Lege das Knotenhalfter zuerst um die Nüstern deines Pferdes. Dann legst du den langen Riemen von rechts um den Pferdenacken und verschließt ihn auf der linken Seite mit einem Sicherheitsknoten. Achte bei Knotenhalftern immer auf den passenden Sitz. Es sollte etwa zwei Finger breit unter dem Jochbein sitzen und so locker sitzen, dass du eine Hand hochkant rein stecken kannst. Die Knoten dürfen nicht ins Auge geraten. Der Kehlriemen verläuft hinter der Ganasche und ebenfalls nicht zu fest, aber nicht so locker wie der Nasenriemen sitzen. Das Seilende zeigt vom Pferdeauge weg. Das Arbeitsseil ist kein Führstrick im eigentlichen Sinne. Es ist ca. 3,7 m lang und deutlich schwerer als ein Führstrick. Es ist schließlich zum Arbeiten mit dem Pferd gedacht und nicht um es von A nach B zu führen.
Fohlen sollten früh an das Halfter und führen mit dem Strick gewöhnt werden. Dies gehört zum Fohlen ABC. Fohlenhalfter sind natürlich deutlich kleiner als normale Halfter. Halfter für Fohlen können aus Leder, Nylon oder Perlon bestehen und sind häufig weich unterfüttert und in der Größe verstellbar. Bitte achte darauf, dein Fohlen niemals alleine anzubinden, da es sonst in Panik geraten und sich das Genick verletzen kann.
Eskadron ist bekannt für die unglaubliche Auswahl an Kollektionen und Farben. Im Reitsport gibt es kaum eine andere Marke, die so eine große Auswahl anbietet. Da ist es nicht verwunderlich, dass auch die Halfter sehr beliebt sind. Natürlich gibt es auch passende Anbindestricke. Die Verschlüsse sind mit Karabiner oder Dornschnalle. Einige Halfter lassen sich sogar an beiden Seiten verstellen. Die trendigen Halfter sind mit einer Polsterung aus FauxFur versehen, um Druckstellen zu vermeiden. Es gibt aber genauso auch einfache Nylonhalfter, zum beispiel als Weidehalfter.
Anders als normale Stallhalfter, öffnen sich Sicherheitshalfter bei starkem Druck. Meist gibt es eine Sollbruchstelle im Genick des Halfters. Das ist in dein meisten Fällen ein Ring, der sich öffnet. Das kann sinnvoll sein, wenn sich dein Pferd zum Beispiel auf der Weide an irgendwelche Ecken festhängen könnte. Das Halfter geht bei Druck auf und das Pferd kann es einfach abstreifen.