Nur noch ein Schritt!

Bitte bestätige Deine Anmeldung über den Link, den wir Dir per E-Mail zugeschickt haben.

close
0
Icon basket
Waren­korb

Kappzaum für Pferd & Pony

QHP
Kappzaum Leder in schwarz
69,95€
/qhp kappzaum leder in schwarz.html
QHP
Kappzaum Leder in braun
69,95€
/qhp kappzaum leder in braun.html
Imperial Riding
Kappzaum Ambient Soft Star in Navy
20,90€
statt 29,95
/imperial riding kappzaum ambient soft star in navy.html

Versandkostenfreie Lieferung ab 89 EUR (DE)


14 Tage kostenlose Rücksendung


80.813
lagernde Artikel


Kauf auf Rechnung
(per PayPal)


Persönliche Beratung
(Tel / Whatsapp / Mail)

Waldhausen
Kappzaum Economic in azurblau Größe WB
22,46€
statt 24,95
/waldhausen kappzaum economic in azurblau groesse wb.html

Versandkostenfrei
ab 69€ (DE)


kostenlose Rücksendung


80.813
lagernde Artikel


Kauf auf Rechnung,
6 weitere Zahlarten


Persönliche Beratung
auch per WhatsApp

Busse
Kappzaum Fit Pro in schwarz
107,10€
statt 119,00
/busse kappzaum fit pro in schwarz.html
QHP
Kappzaum in schwarz
16,95€
/qhp kappzaum in schwarz.html


Jetzt Schnäppchen machen. Longierzubehör im Lager-Sale!

Informationen werden geladen...
Alle Longierzubehör im Sale
QHP
Kappzaum in Lime
16,95€
/qhp kappzaum in lime.html
Waldhausen
Lederkappzaum anatomic in braun
80,92€
statt 89,95
/waldhausen lederkappzaum anatomic in braun.html
Busse
Kappzaum FIT PRO in Braun (Creme)
107,10€
statt 119,00
/busse kappzaum fit pro in braun creme.html
Busse
Gebissriemen für Kappzaum Professional in schwarz
16,66€
statt 18,50
/busse gebissriemen fuer kappzaum professional in schwarz.html
Imperial Riding
Kappzaum aus Nylon in neon pink
25,95€
/imperial riding kappzaum aus nylon in neon pink.html
Waldhausen
Kappzaum Economic in tannengrün
22,46€
statt 24,95
/waldhausen kappzaum economic in tannengruen.html
QHP
Kappzaum in Hellrot
16,95€
/qhp kappzaum in hellrot.html
QHP
Kappzaum in fuchsia
16,95€
/qhp kappzaum in fuchsia.html
QHP
Kappzaum in kobaltblau
16,95€
/qhp kappzaum in kobaltblau.html
QHP
Kappzaum in Passion Flower
16,95€
/qhp kappzaum in passion flower.html
QHP
Kappzaum in Sky
16,95€
/qhp kappzaum in sky.html

Wofür wird der Kappzaum eingesetzt?

Der Kappzaum wird in Deutschland meist zum Longieren und anlongieren junger Pferde eingesetzt. Doch er kann auch für die versammelnde Arbeit an der Hand, im der Arbeit mit Doppellonge oder sogar zum Reiten eingesetzt werden. Dabei erfolgt die Wirkung auf den Nasenrücken des Pferdes statt auf den Kiefer, wie bei einem Gebiss.

Achte bei der Anwendung darauf sehr behutsam vorzugehen, denn der Kappzaum wirkt auf das Genick und die äußere Muskelkette ein. Dies führt sich über den Hals und die Wirbelsäule bis zur Hüfte fort. So kannst du den Kappzaum ideal zur Stellungs- und Biegungsarbeit einsetzen. Durch die Arbeit am Kappzaum soll dein Pferd lernen selbstständig ausbalanciert zu laufen, sich vorwärts-abwärts zu dehnen und zu biegen.

Wie sieht ein Kappzaum aus?

Der schwere Kappzaum ist die in Deutschland am weitesten verbreitete Variante des Kappzaumes. Er sieht im ersten Moment wie ein eng anliegendes Lederhalfter mit breiten Riemen aus. Doch charakteristisch sind die drei Ringe auf dem Nasenriemen. Der Nasenriemen ist dick gepolstert und in ihm ist das Nasenband aus Metall eingearbeitet. Heutzutage gibt es auch Kappzäume die komplett aus Leder oder sogar Nylon hergestellt sind.

Wie scharf wirkt ein Kappzaum?

Die "Schärfe" hängt ganz vom verarbeitetem Nasenband ab. Ein durchgehendes Metallband wirkt anders als einzelne Platten. Daher solltest Du dich vor der Verwendung ganz genau mit der Funktionsweise auseinander setzen. Wichtig für die korrekte Wirksamkeit ist auch eine optimale Passform. Der Nasenriemen darf nicht auf dem Nasenrücken herumrutschen. Das Naseneisen sollte zwei Finger breit unter dem Jochbein liegen, also ähnlich wie bei einem englischen Reithalfter. Je tiefer der Kappzaum geschnallt wird, umso schärfer wirkt er auch. Schnalle das Nasenband so fest, dass dein Pferd noch ungehindert kauen, das Nasenband auf dem empfindlichen Nasenrücken aber nicht umherrutschen kann. Das Genickstück muss ähnlich wie bei normalen Trenen ein Ohrenspiel erlauben und darf nicht drücken. Der Ganaschenriemen wird vor dem Nasenriemen verschlossen und verhindert ein Verrutschen in Richtung der Augen.

Kennt dein Pferd den Kappzaum noch nicht, achte schon beim Anlegen darauf wie es reagiert. Der Nasenriemen muss bei den in Deutschland geläufigen Modellen relativ fest angezogen werden. Einige Pferde mögen so viel Druck nicht. Gewöhne dein Pferd also langsam daran. Auch beim ersten Longieren solltest du sehr langsam und behutsam vorgehen. Schau wie dein Pferd darauf reagiert und handle entsprechend. Ein Zerren und Ziehen am Kappzaum kann mitunter sehr schmerzhaft für dein Pferd sein.

Kann man mit einem Kappzaum reiten?

Das Reiten mit einem Kappzaum ist ebenfalls möglich. Achte dabei aber darauf, dass die Zügel nicht scheuern und vor allem nicht zu nah am Pferdeauge liegen. Auch hier ist die genaue Passform des Zaumes wieder ganz besonders wichtig, damit das Nasenband nicht über den Nasenrücken scheuert.