Nur noch ein Schritt!
Bitte bestätige Deine Anmeldung über den Link, den wir Dir per E-Mail zugeschickt haben.
Bitte bestätige Deine Anmeldung über den Link, den wir Dir per E-Mail zugeschickt haben.
Neu
Pferd
Reiter
Pflege & Stall & Futter
Hund
Kollektionen
✓ Sofort verfügbar im Ladengeschäft |
✓ Sofort verfügbar im Ladengeschäft |
✓ Verfügbar |
Versandkostenfreie Lieferung ab 30 EUR (DE)
14 Tage kostenlose Rücksendung
98.676
lagernde Artikel
Kauf auf Rechnung
(per PayPal)
Persönliche Beratung
(Tel / Whatsapp / Mail)
✓ Sofort verfügbar im Ladengeschäft |
Versandkostenfrei
ab 30€ (DE)
kostenlose Rücksendung
98.676
lagernde Artikel
Kauf auf Rechnung,
6 weitere Zahlarten
Persönliche Beratung
auch per WhatsApp
✓ Sofort verfügbar im Ladengeschäft |
✓ Sofort verfügbar im Ladengeschäft |
✓ Sofort verfügbar im Ladengeschäft |
✓ Sofort verfügbar im Ladengeschäft |
✓ Sofort verfügbar im Ladengeschäft |
✓ Sofort verfügbar im Ladengeschäft |
✓ Sofort verfügbar im Ladengeschäft |
✓ Verfügbar |
✓ Sofort verfügbar im Ladengeschäft |
✓ Sofort verfügbar im Ladengeschäft |
✓ Verfügbar |
✓ Sofort verfügbar im Ladengeschäft |
✓ Sofort verfügbar im Ladengeschäft |
✓ Sofort verfügbar im Ladengeschäft |
✓ Sofort verfügbar im Ladengeschäft |
✓ Sofort verfügbar im Ladengeschäft |
Ob Boxenruhe, Winter ohne geeignete Weide oder Paddock oder einfach ein junges Pferd - Beschäftigung ist wichtig gegen Langeweile. Denn gelangweilte Pferde können Verhaltensstörungen wie Koppen oder Weben entwickeln, welche nachhaltig die Gesundheit schädigen. Natürlich wäre es artgerechter dein Pferd in einer Herde das ganze Jahr auf einer Weide oder dem Paddock zu lassen. Dort kann es sich mit seinen Artgenossen oder der langsamen Nahrungsaufnahme beschäftigen. Zudem ist für die mentale Gesundheit ein Kontakt zu Artgenossen für ein Herdentier sehr wichtig.
Da dies in einigen Fällen aus diversen Gründen nicht möglich oder nur eingeschränkt möglich ist, bietet der Reitsport einige innovative und lang erprobte Produkte um Langeweile vorzubeugen. Neben Heunetzen, Lecksteinen oder Futterbällen gibt es auch diverse "Kuscheltiere" oder auch Möglichkeiten mit denen du beispielsweise LikIt Steine oder Leckerlies frei aufhängen kannst.
Pferde sollten ständigen Zugang zu Raufutter haben. In der Natur grasen Pferde bis zu 16 Stunden und bewegen sich dabei langsam vorwärts. Dabei legen Wildpferde je nach Vegetation und Klima bis zu 30 Kilometer zurück. Leider ist dies für das Reitpferd in einem herkömmlichen Pferdestall kaum möglich. Bei Weidegang oder im Offenstall legen Hauspferde dennoch rund 8 bis 16 km am Tag zurück, während sie in der Nacht hauptsächlich dösen und auch mal tief schlafen.
Bei teilweiser Boxenhaltung solltest du deinem Pferd daher genügend Raufutter wie hochwertiges Heu oder Heulage zur Verfügung stellen. Viele Pferde fressen auch gerne Stroh, wenn kein Heu mehr bereit steht. Stroh hat rund ein Drittel weniger Energie als Heut und enthält weniger Eiweiß und Zucker. Du solltest aber unbedingt darauf achten, dass dein Pferd immer ausreichend frisches Wasser zur Verfügung hat, wenn es gerne Stroh frisst. Außerdem sollte das Stroh eine gute Qualität haben und weder schlecht riechen, noch klamm oder feucht anfühlen. Ist es mit Schimmel, Milben oder Käfern belastet eignet sich sich nicht als Futter oder Einstreu.
Heunetze sind eine der beliebtesten Möglichkeiten dein Pferd am Schlingen zu hindern und über einen langen Zeitraum mit Raufutter zu versorgen. Ist das Heunetz prall gefüllt muss dein Pferd ein wenig arbeiten, um das Heu durch die engen Maschen zu zuppeln. Du musst das Heunetz auf jeden Fall gut befestigen, damit es nicht zur Stolperfalle wird. Dein Pferd sollte nicht in der Lage sein, sich mit dem Huf oder gar dem Hufeisen in den Maschen zu verfangen. Um dieser schlimmen Situation vorzubeugen, hänge es etwa einen Meter über dem Boden auf und hole es aus der Box heraus, wenn es leer ist.
Eine sinnvolle Alternative für Stall, Weide und Paddock ist der Futterball für Heu. Der Futterspielball Heuboy fasst bis zu 3 Kg Heu und ist aus stabilem, UV-beständigem Kunststoff gefertigt. Mit 19 Öffnungen á 70 mm besteht wenig Gefahr, dass sich das Pferd darin festhängen kann. Außerdem kann der Futterball auch an einem Seil oder einer Kette aufgehangen werden. Als kleine Belohnung kannst Du auch Karotten oder Apfelstücke zwischen dem Heu verstecken.
Um deinen Vierbeiner zu beschäftigen, kannst du ihm auch einen Spielball in die Box hängen oder auf den Paddock legen. Die bunten Bälle bieten eine gute Abwechslung. Viele Pferde müssen sich aber erst an Bälle gewöhnen, bevor sich sich damit beschäftigen. Dann werden sie aber gerne durch die Luft gewirbelt, oder über den Paddock gekickt. Du solltest dich vorher bei deinem Stallbesitzer erkundigen, ob du einen Ball in die Box oder auf den Paddock legen darfst, denn nicht überall sind solche Spielsachen gerne gesehen. Übermütige Pferde können es schon mal etwas übertreiben, wenn sie erst einmal Gefallen an Spielbällen gefunden haben.
Neben herkömmlichem Futter und Leckerlies greifen viele Pferdebesitzer auch gerne auf Zweige zurück. Pferde knabbern gerne die Rinde von Zweigen ab, fressen sie teilweise sogar ganz. Diese Ablenkung und Beschäftigung findet auch auf der Weide statt, wenn dort Bäume angrenzen oder direkt auf der Weide stehen. Du kannst einfach einen dicken Ast in den Stall legen oder hängen. An diesem kann dein Pferd nach Herzenslust knabbern. Besonders geeignet sich dabei Baumarten wie Birke, Erle, Haselnuss, Obstbäume wie Äpfel oder Birne, Pappel, Ulme oder Weiden. Sobald dein Pferd die Rinde abgeknabbert hat, solltest du den Ast aus der Pferdebox entfernen. Achte auch unbedingt darauf, dass du deinem Pferd keine giftigen Hölzer wie Akazie, Buche, Nadelbäume, Roßkastanie oder Walnuss anbietest. Informiere dich bitte vorher genau. Zudem solltest du, wie bei jedem Futtermittel, sicher stellen, dass dein Pferd nicht allergisch reagiert.