Flexible Produktion – fotorealistische Abbildung – brillante Farben. Das ist es, was den digitalen Direktdruck auf Textilien ausmacht. Der digitale Direktdruck zeichnet sich dadurch aus, dass er – anders als viele andere Verfahren – keine kostenintensiven Druckvorlagen bzw. Druckformen benötigt.
Auflage | < DinA5 | < DinA4 | < DinA3 |
20 - 49 | 7,34 € | 9,06 € | 12,08 € |
50 - 249 | 6,04 € | 7,76 € | 10,78 € |
250 - 9999 | 5,34 € | 7,06 € | 10,09 € |
< DinA5 | < DinA4 | < DinA3 |
4,83 € | 5,54 € | 6,93 € |
Beim Digitaldirektdruck sind Fotomotive mit hoher Detailtreue möglich. Es lassen sich Farbverläufe und auch komplexere Motive in brillianten, leuchtenden Farben (insbesondere auf hellen textilien) drucken.
Die maximale Größe beträgt DinA3, hängt aber auch vom verfügbaren Platz auf dem Textil ab.
Es entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Mit digitalem Direktdruck veredelte Textilien
verlieren nach den ersten Wäschen ein wenig an Farbbrillanz*, die dann aber dauerhaft auf einem guten Level
bleibt. Besonders knallig und leuchtend wirken die wasserbasierenden Farben auf hellen bzw. weißen
Textilien. Durch ausgereifte Technik und einen weißen Unterdruck, der auf farbigen Textilien zusätzlich
erfolgt, können Sie jedoch auch auf dunklen Shirts und Pullovern hervorragende Ergebnisse erwarten. Ein
weiterer Vorteil der Methode: Direct to Garment verändert die Eigenschaften und somit die Haptik des Textils
kaum – es bleibt geschmeidig, weich und angenehm zu tragen.
*der Hersteller kornit hat die Waschechtheit von bedruckten hellen und dunklen Musterstücken in einer
renommierten Prüfanstalt unabhängig testen lassen. Waschechtheit und Reibechtheit erreichten nach ISO
eine 4
bzw. 4-5 auf einer Skala von 1-5
Möglich sind Fotomotive und Pixelgrafiken mit mindestens 300 dpi Auflösung. Ideale Dateiformate sind tiff, pdf, ai, eps, cdr oder jpg. Bitte liefert die Daten in Originalgröße an.