Eskadron Classic Sports 2021 | Ab sofort ist die neue Frühjahr / Sommer Kollektion online. Jetzt schnell sein & Lieblingsteile sichern.
Nichts ist schlimmer als kalte Füße im Stall. Doch mit den Winterstiefeln von lepona.de bleiben Deine Beine und Füße auf kaltem Sand und Beton muckelig warm.
Im Grunde hast du die Wahl zwischen Lederreitstiefeln und Gummireitstiefeln. Gummireitstiefel werden kaum noch genutzt, bieten aber den Vorteil, dass sie sehr pflegeleicht und günstig sind. Sie eignen sich besonders für Kinder, die schnell aus Stiefeln heraus wachsen. Allerdings sind Thermoreitstiefel aus Gummi nicht sehr beständig. Achtung! Normale Gummistiefel eignen sich aufgrund der dicken, durchgehenden Sohle nicht zum Reiten, sondern eher für die Stallarbeit. Winterreitstiefel aus Leder gibt es von verschiedenen Marken. Sie unterscheiden sich häufig nur in der wärmenden Füllung von den allgemeinen Reitstiefeln. Lederreitstiefel sind teurer als Stiefel aus Gummi, sind aber auch beständiger und bieten mehr Stabilität und Halt. Leder ist allerdings pflegeintensiver.
Wenn du schon ein gutes Paar Reitstiefel für den Alltag hast und daher nicht in einen teuren Winter-Thermostiefel invenstieren möchtest, kannst du auch auf Chaps und Stiefeletten ausweichen. Reitstiefeletten gibt es auch mit Fütterung und dank der abnehmbaren Chaps, kannst du die Reitstiefeletten auch im Stall gut tragen. Eine weitere Alternative sind beheizbare Einlegesohlen, Einlegesohlen aus Lammfell und natürlich dicke Socken.
Thermostiefel und gefütterte Stiefeletten gibt es schon relativ preisgünstig. Je nach Material und Marke bekommst du die Stiefel für den Winter schon ab rund 40€. Nach oben ist dem Preis wie so oft keine Grenze gesetzt.
Wie auch beim regulären Reitstiefel, ist die Wahl des richtigen Winterreitstiefels sehr individuell. Folgende Punkte solltest du vor dem Kauf überdenken:
Je nach Material ist die Pflege und Reinigung des Thermostiefels relativ einfach. Gummistiefel können einfach mit Wasser abgewaschen werden. Lederstiefel solltest du mit einem feuchten Lappen abwischen und anschließend mit Stiefelpolitur pflegen. Nutze niemals aggresive Reinigungsmittel oder Bürsten, damit die Oberfläche nicht zerkratzt wird. Bei Modellen mit Reißverschluss ist die pflege, wie oben schon erwähnt, besonders wichtig. Damit der Reißverschluss immer leicht zu schließen ist, darf sich kein Schmutz darin verfangen. Achte also immer darauf den Verschluss sauber zu halten. Hast du geschwitzt beim Reiten? Dann lasse deine Stiefel bei Zimmertemperatur auslüften und trocknen, damit sich kein Schimmel bilden kann.
Gummistiefel muss man in der Regel nicht einlaufen. Bei Lederreitstiefeln solltest du diese NICHT einlaufen, sondern einreiten. Denn beim laufen bilden sich ganz andere Falten als beim Reiten. Lederstiefel setzen sich nach einiger Zeit etwas. Bis dahin kannst du einen Fersenkeil nutzen, damit es nicht in der Kniekehle drückt. Thermostiefel für die Stallarbeit kannst du ganz einfach am Stall einlaufen.
Muck Boots bietet eine vielzahl an Winterstiefeln und Stiefeletten für den Winter an. Diese sind wasserdicht und halten deine Füße auch bei eisigen Temperaturen warm - teilweise bei bis -40 °C. Allerdings eignen sich Muck Boots nicht zum Reiten. Nutze sie also nur bei der Stallarbeit oder beim Spaziergang.