Jetzt zuschlagen! | *HW20 Kollektionen & Kategorie Sale bis -40% Rabatt.
Du bist Dir nicht sicher, ob das von Dir gewählte Gebiss für LPO-Turniere zugelassen ist? Auf dieser
Seite findest Du alle Sprenger Gebisse mit LPO-Zulassung.
Bitte beachte, diese Angaben sind ohne Gewähr.
Erlaubte Gebissstärke, Ring-Durchmesser und Länge der Unterzüge.
Trensengebisse | Ring-Durchmesser | Unterlegtrensen | Kandarengebisse | Pelhams | |
---|---|---|---|---|---|
Ponys | 10 - 18 mm | 45 - 70 mm | 10 - 16 mm | 10 - 18 mm | 10 - 18 mm |
Pferde | 14 - 21 mm | 55 - 90 mm | 10 - 16 mm | 14 - 21 mm | 14 - 21 mm |
Länge der Unterzüge | max. 10 cm | max. 7 cm | |||
Zungenfreiheit | 0 - 40 mm | 0 - 40 mm |
Aus den LPO Bestimmungen geht hervor, dass nur Materialien zugelassen sind, die angemessenen Zugbelastungen standhalten und durch das Kauen der Pferd nicht in ihren Konturen zerstört werden können und die nicht gesundheitsschädigend sind, z.B. Metall, Gummi, Kunststoff und Leder. Bei Kandare und Unterlegtrense sind Metalle und Kunststoffe zugelassen, die nicht gesundheitsschädigend sind.
Weitere Informationen zu zugelassenen Zäumungen und Zubehör findest Du in der aktuellen Leistungsprüfungsordnung.
Finde hier alle zulässigen Gebisse für Basis- und Jungpferdeprüfungen bei Zäumung auf Trense:
Finde hier alle zulässigen Gebisse für Dressurprüfungen bei Zäumung auf Trense oder Kandare:
Finde hier alle zulässigen Gebisse für Springprüfungen:
Finde hier alle zulässigen Gebisse für Vielseitigkeitsprüfungen auf Trense oder Kandare:
Finde hier alle zulässigen Gebisse für FN Hunterprüfungen:
Teilprüfungen Gelände und Springen bei Vielseitigkeits-LP ab Kl. M, sowie Jagdpferde-LP ab Kl. M
Beliebige Zäumung mit Gebiss und/oder gebisslose Zäumung mit oder ohne
Reithalfter im Sinne der
Vorbemerkung:
LPO 2018 § 70, S. 79 „Die Ausrüstung der Pferde muss den Regeln der Reitlehre (Richtlinien für
Reiten und Fahren) und den Grundsätzen der Unfallverhütung und des Tierschutzes entsprechen und darf
bei normaler Anwendung nicht geeignet sein, Verletzungen zu verursachen.“