Nur noch ein Schritt!
Bitte bestätige Deine Anmeldung über den Link, den wir Dir per E-Mail zugeschickt haben.
Bitte bestätige Deine Anmeldung über den Link, den wir Dir per E-Mail zugeschickt haben.
Neu
Pferd
Reiter
Pflege & Stall & Futter
Hund
Kollektionen
Die Mutterfirma Vetoquinol versteht mit über 75 Jahren Erfahrung die anatomischen und physiologischen Besnderheiten des Pferdes und wie diese mit einer sorgfältigen Auswahl von Inhaltsstoffen positiv beeinflusst werden können. Daher enthalten Equistro Produkte nur hochwertige Inhaltsstoffe mit einem hohen biologischen Wert. Die verschiedenen Formulierungen besitzen einen optimalen Nährstoffgehalt. Somit können die spezifischen Ernährungsbedürfnisse von Pferden unterstützt werden.
Die Rezepturen wurden mit Hilfe von führenden Wissenschaftlern entwickelt und in den modernsten Fertigungsstätten in Europa produziert. Zudem werden alle Futtermittel wenn möglich über Futter oder Wasser verabreicht. Dafür wurden Studien durchgeführt um die Geschmackspräferenzen von Pferden zu erkennen und in den Futtermitteln umzusetzen. Dieses Vorgehen führt zu einer hohen Akzeptanz der Futterzusätze.
Die gültigen Wettkampfregeln besagen, dass dem Pferd keine Mittel verabreicht werden dürfen, welche die natürlich Leistung des Pferdes positiv beeinflussen. Equistro hat sich mit dem Clean Sport-Programm zur vollständigen Transparenz auf dem Etikett verpflichtet. So können Reiterinnen und Reiter entscheiden, ob sie vor einem Wettkampf das Ergänzungsmittel füttern wollen, oder nicht. Auch bei Pflegemitteln, wie Pasten oder Salben sollte vorerst die Liste der Inhaltsstoffe studiert werden um unbeabsichtigtes Doping zu vermeiden.
Wie wirkt Vetoquinol Equistro Excell E?
Das Ergänzungsfuttermittel Excell E ist zur Unterstützung der Muskelfunktion gedacht und soll Verspannungen entgegen wirken. Dazu beinhaltet es einen bioverfügbaren Komplex an Vitamin E, organischem Selen, Magnesium und L-Lysin. Besonders bei Pferden mit einer erhöhten muskulären Anstrengung oder Pferden, die zu Verspannungen neigen ist Equiatsro Excell E angezeigt. Lysin ist eine Aminosäure, die direkt die Muskelbildung bei Sport- und Freizeitpferden, Fohlen, und Jährlingen unterstützt. Vitamin E hat eine antioxidierende Wirkung und trägt zum Zellschutz bei. Bei normaler Fütterrung nimmt das Pferd in der Regel nicht genug Vitamin E auf, weshalb die Ernährung gut mit Excell E unterstützt werden kann. Selen ist ebenfalls für den aktiven Zellschutz zuständig und ist ein Radikalfänger. Zudem unterstützt Selen den Stoffwechsel von Skelett- und Herzmuskulatur. Magnesium wird bei hoher Belastung ausgeschitzt und sollte daher nachträglich in ausreichender Menge zugefüttert werden. Ein Mangel an Magnesium zeigt sich in Appetitlosigkeit, Nervosität und Verspannungen. Equistro Excell E unterstützt dein Pferd und gleicht Mangelerscheinungen durch hohe Sportbelastung aus.
Welche Produkte unterstützen die Muskelfunktion von deinem Pferd?
Equistro bietet weitere Produkte um die Muskelfunktion zu unterstützen. Equisto Triforce ist ein Pulver, welches als tägliche Ration über das Futter gegeben werden kann. Es ist reich an Antioxidantion, Vitamin C und Aminosäuren, welche die Muskelfunktion unterstützen. Gerade für Pferde, die durch regelmäßiges Training und Wettkampf belastet sind, sollten mit Vitaminen E und C, Selen und Lysin, sowie DL-Methionin unterstützt werden um eine hohe muskuläre Vitalität zu gewährleisten.
Auch Equstri Myo Power unterstützt die Muskelleistung und den Muskelaufbau. Myo Power besteht aus leicht verfügbaren, natrülichen Proteinen aus Milch und Kartoffeln in einer Verbindung mit der Aminosäure Leucin. Das Egänzungsfuttermittel stellt 18 verschiedene Aminosäuren bereit. Myo Power wird vor allem bei jungen Sportpferden zur Enwicklung einer gesunden Muskulatur und Kondition, sowie bei Pferden im Muskelausbau eingesetzt.
Was ist Equistro Percutin Paste und wie oft wird sie eingesetzt?
Percutin Paste besteht aus Tonerde, Arnika, Menthol, Isopropanol und Kamilleextrakt. Ein großer Teil der Inhaltsstoffe hat durch den Verdunstungseffekt eine kühlende Wirkung. Daher wird die Paste bei beantspruchten Bändern und Sehnen eingesetzt. Wenn du schon einmal ein Pferd mit einer Art "Schlammpackung" am Bein gesehen hast, dann ist das mit großer Wahrscheinlichkeit Percutin Paste um Schwellungen zu minimieren und die Heilung zu unterstützen. Das Bein wird nicht bandagiert, damit der Verdunstungseffekt einsetzen kann. Die getrocknete Paste fällt von selbst ab, kann aber auch abgebürstet oder abgewaschen werden. Du kannst die Equistro Percutin Paste beliebig oft, auch über längere Zeit einsetzen, ohne dass es zu Hautreizungen oder Fellschäden kommt. Vor dem Gebrauch solltest du die Paste gut umrühren.
Welche Produkte bietet Equistro zur Unterstützung deines Pferdes?
Neben Produkten zum Muskelaufbau und -regeneration bietet Equistro auch Zusatzfutter zur Unterstützung der Atemwege und zum Ausgleich der Nährstoffabdeckung. Equistro Secreta pro Max und Sekrosan Liquid unterstützen durch energiehaltige Kräutermischungen die Funktion der Atmenwege und des Bronchialsystems. Dies ist vor allem bei Pferden mit leichtem Atmenwegserkrankungen sinnvoll. Auch Pferde, die in staubreicher Umgebung stehen können Unterstützung für die Atemwege gebrauchen. Neigt Dein Pferd zu Schnupfen, kannst du des ebenfalls mit diesen Mitteln unterstützen. Sprich den Einsatz vorher mit deinem Tierarzt ab.
Schwitzt dein Pferd viel durch heißes Wetter oder das Training, solltest du es mit Elektrolyten unterstützen. Diese werden durch starkes Schwitzen ausgeschwemmt. Um die Erholungsphase zu unterstützen, kannst Du Equistro Elytaan oder den Energy Booster zufüttern. Diese kannst du sowohl bei ausgewachsenen Pferden als auch Fohlen und Ponys einsetzen. Beide Produkte sind reich an Elektrolyten und hoch verfügbaren Spurenelementen, B-Vitaminen und essentiellen Aminosäuren.
Zur allgemeinen Unterstützung kannst Du Equisto Mega Base zufüttern. Dieses Mineralfutter für Pferde unterstützt die Nährstoffabdeckung durch hoch verfügbare orangisch gebundene Spurenelemente, Probiotika sowie Calcium und Phosphor. Dieses Mineralfutter ist vor allem für Pferde mit einer getreidereichen Futterration geeignet.
Es kann verschiedene Grüne geben, warum man das Pferd Unterstützung benötigt. Sei es nach besonderer Anstrengung oder längerer Krankheit mit Ruhephase. Kannst du den Vitamin- oder Mineralstoffbedarf deines Pferde nicht mit der regulären Fütterung decken, solltest du auf gegebenenfalls auf Ernährungsfuttermittel zurückgreifen. Brüchige Hufe, stumpfes Fell, Nervosität oder ein steifer Gang können auf einen Mangel hinweisen. Vor der Fütterung solltest du aber zuerst Rücksprache mit deinem Tierarzt und/oder einem Fütterungsexperten halten, um Krankheiten oder Allergien auszuschließen. Außerdem dauert es, bis der Erfolg durch die Zufütterung sichtbar wird. Die meisten Ergänzungsfutter werden daher entweder dauerhaft oder als Kur zugefüttert. Halte dich aber immer an die Fütterungsempfehlung und die entsprechenden Hinweise auf der Verpackung. Da manche Futtersorten in Kombination mit anderen Mitteln zu Nebenwirkungen oder Reduzierung der Wirkung führen kann, solltest du dies auch vorher genau abklären.